Neu im Weegerhof: Sprechstunde „Handy-Hilfe“
Fragen rund ums Smartphone, Tablet oder den PC, E-Mails, Facebook oder Youtube? Da können die Digitallotsen helfen! Im Bewohnertreff Weegerhof (Neuenhofer Straße 128) findet seit Juli an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr eine „Sprechstunde“ statt, in der Fragen rund um die diversen digitalen Kommunikationsmittel und -kanäle gestellt werden können. Keine und keiner ist ausgeschlossen, „Anfänger“ sind genauso willkommen wie Menschen, die sich damit ganz gut auskennen.
Geleitet wird die Sprechstunde von „Digitallotse“ Jürgen Buderer, sowie Klaus Kunkel, der hilft, wo „Not am Mann“ ist. Und während Jürgen Buderer an einem praktischen Beispiel den Interessierten erklärt, mit welchen einfachen Tricks das Smartphone so eingestellt werden kann, dass es den Nutzer bzw. die Nutzerin regelmäßig daran erinnert, ausreichend zu trinken, gesellt sich Klaus Kunkel in der Ecke zu einem 86-jährigen Teilnehmer. Er möchte wissen, wie er sich für die Nutzung der App seiner Krankenkasse wieder anmelden kann. Er hat sich ein neues Smartphone zugelegt, nun klappt es nicht mehr. Nach etlichen vergeblichen Versuchen zu Hause kommt er hier zusammen mit Klaus Kunkel ans Ziel. Die Bestätigung erfolgt durch einen Code, der ihm per SMS zugeschickt wird. Großes Dankeschön an Klaus Kunkel und ein zufriedenes Lächeln.
Viele Anregungen auch von den Teilnehmenden selbst
Nach den fast zwei Stunden hat wohl jeder etwas dazu gelernt. Hier ein Tipp, welcher kostenfreie E-Mail-Anbieter der sichererste ist, da ein Hinweis zum Anbieterwechsel und wie sich die Abmeldung von lästigen Newslettern einfach bewerkstelligen lässt. Viele Anregungen kommen von den Teilnehmenden selbst. Jeder bringt seine eigenen Erfahrungen ein. Mal im Gespräch in großer Runde, dann wieder zu zweit. Mancher hier sagt: Ich hab keine Kinder oder Enkel, die mir da helfen können. Es geht ums Deutschland-Ticket und die Stadtwerke, den App-Store, KI, QR-Codes, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und auch Windows.
Jürgen Buderer weist darauf hin, dass der „support“ von Windows zum 14. Oktober 2025 endet. Ab diesem Datum wird Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr für Windows 10 anbieten. „Und was soll ich nun tun?“, fragt eine Teilnehmerin. Wenn der Umstieg auf Windows 11 nicht möglich ist, weil Mindestanforderungen bei der Hardware nicht gegeben sind, muss das alte Gerät wohl weg. Jürgen Buderer hat aber auch hier Tipps, wo es günstige gebrauchte Geräte zu kaufen gibt. Am Ende geht auch die 91-jährige Irene Ehlert glücklich nach Hause. Jürgen Buderer und Klaus Kunkel konnten ihr helfen, ihren neuen Drucker ans Laufen zu bekommen. „Den benötige ich, um Fotos und Beschreibungen von Wanderungen auszudrucken“, sagt die rüstige Seniorin.
Und genau darum ist diese Sprechstunde so wertvoll – weil im Grunde jeder von uns Fragen hat zum Umgang mit digitalen Anwendungen und technischen Geräten. Hier kann man sich „trauen“. Und: von den Antworten können auch andere profitieren.
Zu der Sprechstunde im Weegerhof sind auch Interessierte aus anderen Siedlungen willkommen!