Investitionen in ein „Quartier der kurzen Wege“
In Anwesenheit von rund 40 Gästen und Mitarbeitenden fand am 8. Mai auf dem Gelände der SBV Solingen EG die offizielle Grundsteinlegung für das neue Gebäude der Regiebetriebe statt. Die Begrüßung erfolgte durch Roland Bak, Vorstandsvorsitzender der SBV eG, Hans-Werner Bertl, Aufsichtsratsvorsitzender der SBV eG, sowie Oberbürgermeister Tim Kurzbach. Gekommen waren Akteure der Innenstadt aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft, weitere Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrates sowie Kolleginnen und Kollegen.
Die Maßnahme dient u.a. der Optimierung der Flächenstruktur in der Nutzung des Gebäudes. Die bisher genutzten Gebäude (aus den 1950er Jahren) sowie die Aufteilung der Räumlichkeiten erwiesen sich als nicht mehr zeitgemäß/angemessen. Das Projekt wird durch Jörg Antepoth, Diplom-Ingenieur im SBV-Team Neubau, gesteuert und durch die Fa. Nesseler Bau GmbH als Generalübernehmer umgesetzt.
Als Auftakt von einer Reihe von Neubauprojekten auf unserem Betriebsgelände ist damit begonnen worden, die Gebäude, in denen bisher die Regiebetriebe untergebracht waren, niederzulegen und die Baugrube für eine Tiefgarage und ein neues zweigeschossiges Regiebetriebsgebäude auszuheben – insgesamt werden dabei rund 3.500 Tonnen Erde bewegt. Zwei Mal 400 Quadratmeter für Werkstätten, Büros und Sozialräume auf zwei Etagen entstehen nun neu. Die Tiefgarage hat 28 Stellplätze, die die Möglichkeit für E-Mobilität bietet – auch für zukünftige Mieter der benachbarten Mehrfamilienhäuser. Bestehen bleiben die Gebäude der Remise, die im nächsten Jahr modernisiert und unter anderem als Lager genutzt werden.
Geplant ist, dass der neue Regiebetrieb im Februar / März kommenden Jahres fertiggestellt sein wird. Die Gewerke Tischler, Maurer / Maler, Sanitär / Heizung / Klima, Elektro, Schlosser, Reinigung plus Administration und Helfer sowie der Bereich Garten- und Landschaftsbau haben dann ein neues Dach über dem Kopf. Zurzeit sind Werkstätten und Sozialräume noch in benachbarte Gebäude ausgelagert.
Insgesamt drei Bauabschnitte
Entstehen wird „ein Quartier der kurzen Wege“. Ganz bewusst möchte die Spar- und Bauverein Solingen eG mit dieser und weiter folgenden Neubaumaßnahmen auch „die Entwicklung der Innenstadt zum Positiven begleiten“. Im ersten Bauabschnitt entsteht derzeit das neue Regiebetriebsgebäude mit der Tiefgarage, im zweiten soll der Neubau einer Kindertagesstätte folgen. Bauabschnitt drei wird der Abriss alter Wohngebäude an der Ecke Am Neumarkt/Max-Leven-Gasse und der Neubau von Wohnhäusern sein. Rechnung getragen wird hier auch dem Thema Nachhaltigkeit. Bereits im ersten Bauabschnitt entsteht ein „energetisch modernes Gebäude mit Fernwärmeversorgung und Photovoltaik-Anlage“.
Gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Wohnens
Bei der Grundsteinlegung dankte Oberbürgermeister Tim Kurzbach der Genossenschaft für ihr Engagement für die Innenstadt. Die SBV eG beweise Mut, indem sie mit diesem Projekt loslege und so die Innenstadt weiter nach vorn bringe. Mit den Plänen für den Bau einer Kita sowie Mehrfamilienhäusern beweise die SBV eG, dass „echte Profis am Werk sind, die die gesamtgesellschaftliche Aufgabe des Wohnens“ ernstnehmen. Ausdrücklich lobte er die Genossenschaft dafür, dass sie auch an dieser Stelle Verantwortung übernehme und effizient Pläne realisiere.
Sowohl das Solinger Tageblatt als auch die Solinger Morgenpost, Radio RSG und das Solingen.Magazin berichteten über unsere Grundsteinlegung sowie die weiteren Pläne für das Quartier. Wir freuen uns über so viel Aufmerksamkeit, vielen Dank!