Viele Neuigkeiten bei den Vertreter:innenworkshops

Geballtes Wissen, komprimiert in rund drei Stunden, gab es – in Vorbereitung auf die Vertreter:innenversammlung Anfang Juni – für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der beiden Vertreter:innenworkshops Mitte Mai.

Vor allem die Satzungsnovelle, präsentiert von Olivia Badziong, Chief Compliance Officer, hat es in sich.

Die einleitenden Worte kamen vom Aufsichtsrats-Vorsitzenden Hans-Werner Bertl, der die aktuelle Situation der SBV eG kurz skizzierte sowie den Ablauf der Veranstaltung vorstellte.

Olivia Badziong verdeutlichte daraufhin die Notwendigkeit, dass bestimmte Verfahren, meist aufgrund von Veränderungen der Gesetzeslage, in Zukunft von der Genossenschaft anders gehandhabt werden müssen. Dies betrifft etwa die Möglichkeit, zukünftig rechtssicher Vertreter:innenversammlungen auch hybrid bzw. im Notfall per Digitalkonferenz stattfinden zu lassen. Vieles von dem werde erst „im Fall eines Falles“ in Betracht gezogen, betonte sie. Doch auch aus dem Kreis der Teilnehmenden wurde bestätigt: Digitalisierung sollte frühzeitig geplant werden!

Im Anschluss ging Pascal Piqué, Abteilungsleiter Finanzen, auf die Entwicklungen der Spareinlagen ein, stellte den Geschäftsbericht vor und beantwortete ausführlich alle aufkommenden Fragen. Dabei ging es sowohl um den Ausbau des „SBV-Portals“ als auch mittel- wie langfristige Strategien, die SBV eG in einem schwierigen Umfeld (Notwendigkeit energetischer Sanierungen / gestiegene Energie- und Baukosten, Zinsentwicklung) wettbewerbsfähig zu erhalten. Verhalten optimistisch resümmierte der Finanzexperte: „Wir stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die wir mit unserer Finanzkraft bewerkstelligen können.“

Als Abrundung der Veranstaltung blickte Roland Bak, Abteilungsleiter Planen und Bauen, sowohl zurück auf abgeschlossene Bauprojekte in 2022 als auch solche, die derzeit realisiert werden bzw. in Kürze umgesetzt werden sollen. Bei all diesen Projekten spielt unter anderem der „Realisierungsgrad Klimaneutralität“ eine große Rolle wie auch die Entwicklung des Wohnbedarfs sowie die Preissteigerungen im Baugewerbe. Auch die Pläne für die Entwicklung des Betriebsgeländes der SBV eG in Mitte wurden interessiert von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Informationsveranstaltungen aufgenommen bzw. hinterfragt.

Auch diese Veranstaltungen zeigen: Der Transformationsprozess des Spar- und Bauvereins bleibt spannend. Er ist eine Herausforderung und die Vertreter und Vertreterinnen gestalten ihn mit – unter anderem auf der anstehenden Vertreter:innenversammlung am 10. Juni.

Weltspartag am 30. Oktober – wir feiern mit Ihnen!

Besuchen Sie uns am Weltspartag und freuen Sie sich auf besondere Aktionen für alle Sparerinnen und Sparer

Münzzählmaschine für junge Sparerinnen und Sparer

Bringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Sparschwein mit – die Münzzählmaschine zählt das Ersparte und der Betrag wird direkt auf das Juniorsparkonto eingezahlt.

So wird Sparen zum Erlebnis!
Erlebniswürfel-Aktion

Jeder Besucher darf einmal würfeln. Je nach Augenzahl warten attraktive Preise.

Wir sind von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14.00 bis 18:00 Uhr für Sie da! Das Team Sparen freut sich auf eine rege Teilnahme und steht Ihnen bei Fragen zu unseren Angeboten rund um das Thema Sparen telefonisch (0212/2066 410) oder persönlich zur Verfügung.

Sperrung unserer Kundenparkplätze

Leider können wir aufgrund von Baumaßnahmen für unbestimmte Zeit keine Kundenparkplätze mehr zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie, öffentliche Parkplätze zu nutzen und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.