Kreuz und quer durch Solingen ging es bei der rund 25 Kilometer langen Radtour, die ADFC-Tourenleiter Matthias Mielchen Ende August angeboten hatte. Gestartet wurde im Südpark, dann ging es rund fünf Stunden zu diversen Siedlungen unserer Genossenschaft. Zunächst ging es vorbei am Gebäude der Zentrale an der Kölner Straße in die Siedlung Cäcilienstraße. Dort wurde die Gruppe „mit Hallo“ von einigen Bewohnern empfangen und bewunderte die schöne Innenanlage. Weiter ging es über die Ernst-Woltmann-Straße, Rudolf-Schwarz-Straße, Kotter Straße, Mangenberger Straße zu den Siedlungen Hoffeld und Heidberg.
An vielen Stationen erläuterte Vorstandsmitglied Uwe Asbach, wie sich die Siedlungen im Laufe der Jahrzehnte entwickelt haben, welche Pläne die SBV Solingen eG hat und wie es mit dem Thema zukunftsfähige Energie-Versorgung weitergeht. Dabei wurde auch der Neubau an der Raabestraße in Augenschein genommen. Weiter ging es zur Hermann- und Messerstraße sowie zur Erfer Straße, bergauf, bergrunter. Immer wieder einmal stoppte ein kräftiger Regenschauer die Gruppe, so dass Gelegenheit war, im Schutz großer Bäume eine Pause einzulegen und interessante Informationen zu erfahren. So erklärte Uwe Asbach etwa die Funktion der neuen Regenwasser-Tonnen, die in dieser Gegend schon aufgestellt worden sind.
Weiter ging es zur Habichthöhe, Goudastraße, über die Siedlung Weegerhof und Glockenstraße ins Nackerbachtal Richtung Ohligs. Auf dem Weg kehrten die Radler in der Kaffeerösterei Wunderlich auf der Hossenhauser Straße ein. Danach ging es weiter zu den Siedlungen Badstraße und Börkhauser Feld. Tourenleiter Matthias Mielchen hielt die Gruppe nicht nur prima zusammen – als SBV-Mitglied konnte er auch jede Menge Wissen mit einbringen. Insgesamt eine gelungene Tour, die nachmittags in der Siedlung Börkhauser Feld endete.