„Trödeln, Töttern, Nachbarschaft“ rund um die Schillerstraße

Ende September fand in unserer Siedlung Schillerstraße ein toller Flohmarkt statt. 53 Stände standen bereit mit Kinderkleidung, Büchern und Trödel. Organisiert hatte das Event unsere Bewohnerin Marion Thiele, die kräftig die Werbetrommel gerührt hatte – nicht nur mit Handzetteln, die sie in Hunderte von Briefkästen warf, sondern auch mit großen Bannern, einem eigenen Instagram-Account @schillertroedel sowie Pressearbeit.

Mit Stühlen, Hockern, Tapeziertischen und „Kind und Kegel“ waren sie dabei – die Bewohner und Bewohnerinnen der Schillerstraße, Vereinsstraße, Kurze Straße und Margaretenstraße. Denn bei dem Markt ging es nicht nur ums Verkaufen und Kaufen, sondern auch um Begegnung und die gemeinsam verbrachte Zeit. Das war Marion Thiele besonders wichtig: „Ich wollte erreichen, dass sich alle eingeladen fühlen und möglichst viele mitmachen, in welcher Form auch immer, jeder nach seiner Façon und mit den Mitteln, die ihm oder ihr zur Verfügung stehen“, erklärt Marion Thiele.

Stempeljagd, Kuchen und Würstchen

Um insbesondere auch Familien mit einzubeziehen, dachte sie sich die „Stempeljagd“ aus: „Es ging mir auch darum, dass möglichst viele Menschen auch die etwas weiter entfernten Stände ansteuern. Ich dachte mir, ein kleines Gewinnspiel kann nicht schaden, um dieses Ziel zu erreichen. Am Ende war der Rücklauf echt gut! Unter allen, die mitgemacht haben, wurden insgesamt fünf Gutscheine verlost.“ Auch fürs leibliche Wohl war gesorgt – einige Nachbarinnen boten selbstgebackenen Kuchen zum kleinen Preis an und auch die Würstchen vom Grill gingen weg „wie warme Semmeln“.

Bedanken möchte sich Marion Thiele beim Team Sozialarbeit der Spar- und Bauverein Solingen eG: „Wir haben mehrmals gesprochen und ich bekam viel Unterstützung, um das Ganze überhaupt auf die Beine zu stellen. Auch bei so grundlegenden Dingen wie der Anmeldung beim Ordnungsamt und der Absicherung durch eine Veranstaltungshaftpflichtversicherung standen mir Frau Horsch und Frau Giertz sehr hilfreich zur Seite. Ein besonderer Glücksfall war auch ihr Tipp, Clown Willy anzufragen – zu meiner Freude hatte er Zeit und sorgte mit seiner Ballonzauberei und Scherzen für eine ganz besondere Stimmung, die nicht nur die Kinder begeisterte. Toll war außerdem, dass eine Nachbarin Kinderschminken anbot. Ich selbst habe die Riesenseifenblasen beigesteuert. Vielleicht gelingt es uns im nächsten Jahr, das Angebot noch vielseitiger zu gestalten – die Idee darf wachsen!“

Wer eine solche oder ähnliche, auch kleinere Aktionen in seiner Siedlung plant, kann sich gern ans Team Sozialarbeit wenden: team-sozialarbeit@sbv-solingen.de oder an Marion Thiele, die gern ihre Erfahrungen teilt: schillertroedel@gmail.com.

Weltspartag am 30. Oktober – wir feiern mit Ihnen!

Besuchen Sie uns am Weltspartag und freuen Sie sich auf besondere Aktionen für alle Sparerinnen und Sparer

Münzzählmaschine für junge Sparerinnen und Sparer

Bringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Sparschwein mit – die Münzzählmaschine zählt das Ersparte und der Betrag wird direkt auf das Juniorsparkonto eingezahlt.

So wird Sparen zum Erlebnis!
Erlebniswürfel-Aktion

Jeder Besucher darf einmal würfeln. Je nach Augenzahl warten attraktive Preise.

Wir sind von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14.00 bis 18:00 Uhr für Sie da! Das Team Sparen freut sich auf eine rege Teilnahme und steht Ihnen bei Fragen zu unseren Angeboten rund um das Thema Sparen telefonisch (0212/2066 410) oder persönlich zur Verfügung.

Sperrung unserer Kundenparkplätze

Leider können wir aufgrund von Baumaßnahmen für unbestimmte Zeit keine Kundenparkplätze mehr zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie, öffentliche Parkplätze zu nutzen und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.