Pläne für Entwickung eines neuen City-Quartiers durch den SBV

Wie wollen wir unser circa 5000 Quadratmeter großes City-Areal entwickeln? Dieser Frage stellen sich derzeit viele Mitarbeitende beim Spar- und Bauverein Solingen. Nach intensiven Verhandlungen war der Ankauf des ehemaligen AOK-Gebäudes Mitte März durch die Genossenschaft notariell besiegelt worden. Seitdem ist viel Planungsarbeit passiert, das Gespräch wurde sowohl mit Akteuren der Stadtgesellschaft als auch mit möglichen externen Partnern gesucht. Eins ist aber sicher: „Wir wollen dabei die Bedürfnisse der Menschen aufgreifen“, betont der SBV-Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Werner Bertl in einem Interview, das das „Solinger Tageblatt“ am vergangenen Samstag veröffentlichte. Wohnen in der City solle kein Luxus werden. Gedacht werde eher an „Mikro-Wohnen“ in 1- bis 2-Zimmer-Appartments sowohl für junge Leute als auch als „Betreutes Wohnen“-Konzept für Ältere. An ein „Quartier der kurzen Wege“ ist gedacht, in dem sich Wohnen und Dienstleistungen nebeneinander gut harmonisieren lassen. Hier finden Sie weitere Informationen zum den Plänen des SBV

Weltspartag am 30. Oktober – wir feiern mit Ihnen!

Besuchen Sie uns am Weltspartag und freuen Sie sich auf besondere Aktionen für alle Sparerinnen und Sparer

Münzzählmaschine für junge Sparerinnen und Sparer

Bringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Sparschwein mit – die Münzzählmaschine zählt das Ersparte und der Betrag wird direkt auf das Juniorsparkonto eingezahlt.

So wird Sparen zum Erlebnis!
Erlebniswürfel-Aktion

Jeder Besucher darf einmal würfeln. Je nach Augenzahl warten attraktive Preise.

Wir sind von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14.00 bis 18:00 Uhr für Sie da! Das Team Sparen freut sich auf eine rege Teilnahme und steht Ihnen bei Fragen zu unseren Angeboten rund um das Thema Sparen telefonisch (0212/2066 410) oder persönlich zur Verfügung.

Sperrung unserer Kundenparkplätze

Leider können wir aufgrund von Baumaßnahmen für unbestimmte Zeit keine Kundenparkplätze mehr zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie, öffentliche Parkplätze zu nutzen und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.