Erste Siedlungskonferenz im Kannenhof

Was ist den Mieterinnen und Mietern wichtig? Wo sehen sie Veränderungsbedarf? Und was kann jede und jeder Einzelne in Sachen Energieverbrauch optimieren?

Diesen Fragen stellten sich die rund 40 Teilnehmenden der 1. Siedlungskonferenz der Siedlung Kannenhof/ Wupperstraße/Alter Botanischer Garten. Für den ersten Teil der Veranstaltung konnte der SBV wieder Dipl. Ing. Florian Bublies, Energieberater der Beratungsstelle Solingen der Verbraucherzentrale NRW, gewinnen, der auch schon bei der Siedlungskonferenz im Weegerhof mit seinem Fachwissen eine Bereicherung war.

 

Seine Tipps zum Thema „Energiesparen für private Haushalte“ kamen sehr gut an und es schlossen sich etliche Fragen an. Auf seine Frage „Kennen Sie Ihre Verbräuche?“, wussten viele die „richtige“ Antwort, nämlich, dass sich diese Vergleichswerte unter anderem im „SBV-Portal“ finden lassen.

Wichtigstes Thema: Modernisierung

Wie machen wir unsere Siedlungen fit für die Zukunft?“, fragte Vorstandmitglied Uwe Asbach, der neben seinem Vorstandskollegen Erwin Kohnke auch Roland Bak, Abteilungsleiter Team Planen und  Bauen, sowie Uwe Zindel, Abteilungsleiter Mieten und Wohnen, und Olaolu Shobande, Teamleiter Wohnen, vorstellte. Die Teilnehmenden hatten zu diesem Thema viele Vorschläge. Schließlich wurde gemeinsam entschieden, eine Arbeitsgruppe „Modernisierung“ zu bilden. Insgesamt acht Mieter und Mieterinnen erklärten sich bereit, sich hier zu engagieren. Man vereinbarte eine gemeinsame Begehung und möchte nun in den Dialog treten, welche Maßnahmen am vordringendsten sind. „Dann hat sich der Abend ja schon gelohnt“, schloss Uwe Asbach zuversichtlich den kurzweiligen Abend im „Zentrum Frieden“, der vom vielfältigen Austausch lebte.

Weltspartag am 30. Oktober – wir feiern mit Ihnen!

Besuchen Sie uns am Weltspartag und freuen Sie sich auf besondere Aktionen für alle Sparerinnen und Sparer

Münzzählmaschine für junge Sparerinnen und Sparer

Bringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Sparschwein mit – die Münzzählmaschine zählt das Ersparte und der Betrag wird direkt auf das Juniorsparkonto eingezahlt.

So wird Sparen zum Erlebnis!
Erlebniswürfel-Aktion

Jeder Besucher darf einmal würfeln. Je nach Augenzahl warten attraktive Preise.

Wir sind von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14.00 bis 18:00 Uhr für Sie da! Das Team Sparen freut sich auf eine rege Teilnahme und steht Ihnen bei Fragen zu unseren Angeboten rund um das Thema Sparen telefonisch (0212/2066 410) oder persönlich zur Verfügung.

Sperrung unserer Kundenparkplätze

Leider können wir aufgrund von Baumaßnahmen für unbestimmte Zeit keine Kundenparkplätze mehr zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie, öffentliche Parkplätze zu nutzen und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.