Corona: was wir alle tun können

Die Corona-Pandemie stellt uns alle immer noch vor Herausforderungen. Nach wie vor helfen dicht anliegende FFP-Masken am besten dagegen, sich durch Mund oder Nase mit den Viren zu infizieren.

Wer infiziert ist, bleibt zu Hause. Das ist ja klar. Ebenso klar sollte sein, dass er oder sie auch nicht „mal eben“ durch den Hausflur geht, um die Zeitung oder Post zu holen. Am besten man informiert die Nachbarn sowohl über den Beginn als auch das Ende der Krankheit. So lassen sich Missverständnisse vermeiden und vielleicht bietet der eine oder andere auch seine Hilfe an.

Ebenfalls trägt eine gute Lüftung der Wohnung dazu bei, dass sich Viren weniger lange in den Räumen halten können. Durch Stoß- und Querlüften kann das Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 deutlich reduziert werden. Denn durch das Lüften gelangt Frischluft in den Raum, wodurch die Aerosolkonzentration gesenkt wird.

Weltspartag am 30. Oktober – wir feiern mit Ihnen!

Besuchen Sie uns am Weltspartag und freuen Sie sich auf besondere Aktionen für alle Sparerinnen und Sparer

Münzzählmaschine für junge Sparerinnen und Sparer

Bringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Sparschwein mit – die Münzzählmaschine zählt das Ersparte und der Betrag wird direkt auf das Juniorsparkonto eingezahlt.

So wird Sparen zum Erlebnis!
Erlebniswürfel-Aktion

Jeder Besucher darf einmal würfeln. Je nach Augenzahl warten attraktive Preise.

Wir sind von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14.00 bis 18:00 Uhr für Sie da! Das Team Sparen freut sich auf eine rege Teilnahme und steht Ihnen bei Fragen zu unseren Angeboten rund um das Thema Sparen telefonisch (0212/2066 410) oder persönlich zur Verfügung.

Sperrung unserer Kundenparkplätze

Leider können wir aufgrund von Baumaßnahmen für unbestimmte Zeit keine Kundenparkplätze mehr zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie, öffentliche Parkplätze zu nutzen und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.