„Menschen wie Sie machen aus Wohnungen ein Zuhause“
Acht Mitglieder waren im Beisein von Ehepartnern oder Kindern zur diesjährigen Ehrung unserer Wohnjubilare gekommen. Sie fand in den Räumen des Genossenschaftshauses an der Goudastraße statt. Leider konnten nicht alle der angeschriebenen Mieter und Mieterinnen kommen, teilweise aus gesundheitlichen Gründen. Einige schrieben aber persönlich ans Team Sozialarbeit, wie sehr sie sich über die Einladung und die damit verbundene Wertschätzung gefreut hätten.
Jahrzehnte voller Erinnerungen
Auf alle, die sich auf den Weg ins Genossenschaftshaus gemacht hatten, wartete ein mit Blumen, leckeren Snacks und Getränken liebevoll gedeckter Tisch. Zum Anstoßen gab es ein Glas Sekt. Maßgeblich organisiert wurde die schöne Veranstaltung vom Team Sozialarbeit, Julia Horsch und Silke Giertz, unterstützt von unseren Auszubildenden Emily Denzer und Sören Noeske, die auch den Fahrdienst übernahmen.
Vorstandsmitglied Pascal Piqué begrüßte die Anwesenden herzlich und verwies darauf, dass er und die Kollegen und Kolleginnen der Spar- und Bauverein Solingen Genossenschaft mit den langjährigen Mietern vor allem auf deren lange Lebensgeschichten, auf Jahrzehnte voller Erinnerungen, gute Nachbarschaft und gelebte Genossenschaft anstoßen. Schließlich sind zwei der Geehrten seit 65 Jahren ununterbrochen Mieter einer Wohnung der SBV Solingen eG, sechs seit 50 Jahren.
In seiner Rede blickte Pascal Piqué zurück auf die 1960er und 1970er Jahre, jene Zeit, in der die Geehrten ihre Wohnungen bezogen hatten. Er erinnerte an Hits wie „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini“ und Connie Francis und ihr Lied „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ sowie die Lieder von ABBA, die in den 1970er Jahren Erfolge feierten. Die Lacher hatte er dabei auf seiner Seite, auch, als er erwähnte, dass man Milch damals noch in Glasflaschen kaufte und Kinder mit Murmeln und Kreisel spielten. „Seitdem hat sich vieles gewandelt. Es gab die Mondlandung, den Mauerfall, die Wiedervereinigung, den Euro, Smartphones … und Sie sind geblieben und damit Zeitzeugen und Anker unserer Gemeinschaft. Menschen wie Sie machen aus Wohnungen ein Zuhause“, resümierte Pascal Piqué.
Eine der Geehrten, Angela Poweleit, hatte jede Menge Fotos und Ausschnitte aus alten „Wohnen im Licht“-Ausgaben mitgebracht. Sie berichtete von großen Festen in der Siedlung IV. Feld, wo sie viele Jahre mit Mann und Tochter gelebt hatte, und ihrem Engagement als „Kümmerin“. Am 15.10.1960 hatte sie ihre erste Genossenschafts-Wohnung bezogen. Nun lebt sie seit einigen Jahren im „SeniorenWohnen“ Weegerhof. Am 30. Dezember wird sie 90. „Meinen Geburtstag möchte ich bei meiner Tochter in der Schweiz feiern“, berichtete die rüstige Seniorin.
Gedankt wurde den langjährigen Mieterinnen und Mietern mit Urkunden, schönen Blumensträußen und Merci-Schokolade. „Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Treue, Ihre Geduld und Ihre Verbundenheit“, sagte Pascal Piqué. „Sie sind Mitgestaltende und das Herzstück unserer Gemeinschaft. Und wir möchten auch in Zukunft Ihr verlässlicher Partner sein – für Wohnen, Nachbarschaft und Lebensqualität.“