Gemeinsam für mehr Stadtgrün: 600 Bäume an der Kotterstraße gepflanzt

Mehr Grün in den Städten. Das sorgt für ein besseres Klima und somit ein besseres Leben für Menschen und Tiere. Darum geht es auch beim Projekt MehrArtenRäume der Stadt Solingen. Einer dieser besonderen Räume liegt an der Kotterstraße.

Bei Sprühregen und Schneetreiben krempelten über zwanzig fleißige Menschen die Ärmel hoch und pflanzten in der letzten Woche rund 600 kleine Bäume auf einem über 2.000 Quadratemeter großen Stück Wiese an der Kotterstraße direkt gegenüber der Klingenhalle. Ziel: ein Kleinstwald, der schnell in die Höhe wächst und der Blühwiese, die gleich nebenan liegt, Schatten spenden soll.

Der Stadtdienst Natur und Umwelt möchte aus insgesamt sieben Pilotflächen wertvolle Insektenlandeplätze und gleichzeitig Erholungsorte für Menschen machen. Dort soll zukünftig auch das Regenwasser gut versickern, das Stadtklima abkühlen und sich Jung und Alt mit der Natur treffen können, so die Idee – nachzulesen unter www.mehrartensolingen.de.

Ehrensache, dass neben Anwohnern und Anwohnerinnen aus der SBV-Siedlung auch Mitarbeitende unseres Team Grünpflege und GaLa-Bau mit anpackten. Nun fehlen nur noch einige Baumstämme, die einerseits das Gelände eingrenzen, andererseits als Sitzgelegenheiten dienen sollen. Denn auch das war das Ergebnis einer Anwohner-Fragebogen-Aktion im Jahr 2022: dass sich die Nachbarschaft einen Ort wünscht, um zusammenzukommen – naturnah.

Vielen Dank an Marie Mostert und ihr Team! Wir freuen uns darauf, wenn im nächsten Jahr Ackerhummeln und andere Insekten das Angebot zahlreich wahrnehmen!

 

Fotos:

Zahlreiche Anwohner und Anwohnerinnen der SBV-Siedlung sowie Mitarbeitende des SBV-Teams Grünpflege und GaLa-Bau halfen bei der Pflanzaktion.

Marie Mostert und Claudia Wackerl vom Stadtdienst Natur und Umwelt  

Marie Mostert, Julia Weiffen und Meike Schrödter vom Stadtdienst Natur und Umwelt  

Julia Weiffen vom Stadtdienst Natur und Umwelt  

Weltspartag am 30. Oktober – wir feiern mit Ihnen!

Besuchen Sie uns am Weltspartag und freuen Sie sich auf besondere Aktionen für alle Sparerinnen und Sparer

Münzzählmaschine für junge Sparerinnen und Sparer

Bringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind das Sparschwein mit – die Münzzählmaschine zählt das Ersparte und der Betrag wird direkt auf das Juniorsparkonto eingezahlt.

So wird Sparen zum Erlebnis!
Erlebniswürfel-Aktion

Jeder Besucher darf einmal würfeln. Je nach Augenzahl warten attraktive Preise.

Wir sind von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie von 14.00 bis 18:00 Uhr für Sie da! Das Team Sparen freut sich auf eine rege Teilnahme und steht Ihnen bei Fragen zu unseren Angeboten rund um das Thema Sparen telefonisch (0212/2066 410) oder persönlich zur Verfügung.

Sperrung unserer Kundenparkplätze

Leider können wir aufgrund von Baumaßnahmen für unbestimmte Zeit keine Kundenparkplätze mehr zur Verfügung stellen. Wir bitten Sie, öffentliche Parkplätze zu nutzen und entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.